Die Art der Leckerlis, die du beim Training deines Hundes verwendest, kann einen großen Unterschied für den Erfolg deines Trainings ausmachen.
Gesunde Leckerli für Hunde kann deinem Hund helfen, sich bei Ablenkungen besser zu konzentrieren. Und in manchen Fällen kann ein Leckerli selbst so ablenkend sein, dass der Hund sich nicht mehr auf die Aufgabe konzentrieren kann!
Viele meiner Hundetrainingskunden fragen mich immer wieder, welche Art von Leckerli sie für ihre Hunde verwenden sollten. Bei der großen Auswahl ist es oft schwer zu wissen, welche Leckerlis man kaufen soll.
Es gibt eine einfache Antwort auf diese Frage. Nimm das Leckerli, das deinem Hund schmeckt! Wenn du jedoch weißt, wie du die Leckerlis deines Hundes “sortierst” und sie abwechslungsreich hältst, profitierst du in mehrfacher Hinsicht:
Du wirst neue Verhaltensweisen schneller trainieren können.
Du kannst den Einsatz von Leckerlis im Training effektiver ausblenden
Dein Hund wird sich bei Ablenkungen mehr auf dich konzentrieren (und auf dich reagieren)
Dein Hund wird des “immer gleichen” Leckerlis nicht überdrüssig
Du kannst die Kalorienzufuhr deines Hundes besser kontrollieren
Lies weiter, um herauszufinden, welche Trainingsleckerlis dein Hund am liebsten mag und wann du verschiedene Leckerlis verwenden solltest, um das Training deines Hundes zu unterstützen.
Wie du herausfindest, welche Leckerlis dein Hund mag
Wenn dein Hundetrainer von “hochwertigen” und “minderwertigen” Trainingsleckerlis spricht, bezieht sich das auf den Wert, den dein Hund den einzelnen Belohnungen beimisst, und nicht auf den Preis, den du für die Leckerlis im Supermarkt bezahlst. Du musst herausfinden, welche Leckerlis für deinen Hund wertvoller sind als andere.
Es gibt zwar einige grundlegende Annahmen darüber, welche Leckerlis Hunde besonders schätzen, aber es scheint immer Ausnahmen von der Regel zu geben. Ein Trainingskunde von mir hatte einen Hund, der trockene und fade Leckerlis einer stinkenden gefriergetrockneten Leber vorzog!
Was sind “hochwertige” Hundeleckerlis?
Hochwertige Leckerlis sind in der Regel feucht oder gefriergetrocknet, riechen besonders gut und sind etwas, das dein Hund außerhalb des Trainings nicht sehr oft bekommt (wenn überhaupt). Denk an winzige Hähnchenstücke, Leberwurst, Kutteln oder sogar Erdnussbutter (achte darauf, dass sie xylitfrei ist), die auf einen Löffel gestrichen wird. Betrachte deine hochwertigen Leckerlis als eine Art “A+++” für dein Verhalten und dein Training.
Wann solltest du hochwertige Leckerlis verwenden?
Wenn du ein neues Verhalten einführst
In stark ablenkenden Umgebungen, z. B. in einem Gruppentraining
Wenn du deinen Hund für eine schnelle oder hochwertige Reaktion auf ein Signal belohnst
Während der wichtigen Sozialisierung und dem proaktiven Training für Welpen
Bei der Arbeit an der Gegenkonditionierung als Teil eines Verhaltensänderungsplans für Leinenreaktionen, Aggression, Angst oder Furcht
Was sind “mittelwertige” Hundeleckerlis?
Bei diesen Leckerlis handelt es sich in der Regel um halbfeuchte oder trockene Leckerlis, die aus Zutaten bestehen, die dein Hund mit seinem normalen Futter nicht bekommt. Mittelwertige Leckerlis werden beim Training und im Alltag häufiger gegeben als hochwertige Leckerlis.
Wann solltest du mittelwertige Leckerlis verwenden?
Zur Aufrechterhaltung eines bereits erlernten Verhaltens
In leicht ablenkenden Umgebungen
Über den Tag verteilt für gutes Verhalten
Als Teil regelmäßiger Aktivitäten zur Bereicherung
Was sind “geringwertige” Hundeleckerlis?
Geringwertige Leckerlis eignen sich hervorragend für dein Training, da sie in der Regel weniger Kalorien haben als hochwertige und mittelwertige Leckerlis. Geringwertige Leckerlis sind meist trocken und knusprig. Ich und viele meiner Kunden verwenden das normale Futter des Hundes für diese Art von Leckerchen. Geringwertige Leckerlis sind wichtig, damit du Leckerlis im Training ausblenden kannst.
Wann solltest du geringwertige Leckerlis verwenden?
Wenn dein Hund ein gefordertes und zuvor verallgemeinertes Signal ausführt, es aber nur eine “C”-Leistung ist (dies kann auch darauf hindeuten, dass dein Hund weiter von einer Ablenkung entfernt sein muss oder dass du im Training ein paar Schritte zurückgehen musst)
Den ganzen Tag über, um anhaltend gutes Verhalten zu fördern
In Trainingsumgebungen mit geringer bis keiner Ablenkung
Als Teil regelmäßiger Aktivitäten zur Bereicherung
Wenn du daran arbeitest, die Verwendung von Leckerlis für ein bestimmtes Verhalten auszublenden
Mache einen “Geschmackstest” für Hundeleckerlis
Um herauszufinden, welche Trainingsleckerlis deinem Hund am besten schmecken und worauf er am besten reagiert, solltest du einen Geschmackstest für deinen Welpen durchführen. (Hinweis: Überprüfe die Inhaltsstoffe der Leckerlis, um sicherzustellen, dass sie nichts enthalten, auf das dein Hund allergisch oder empfindlich reagiert).
Wähle zunächst ein paar verschiedene Leckerlis aus, die dein Hund probieren kann, je nach
Eiweißart: Halte eine Auswahl an Fisch, Geflügel, Rind, Schwein oder Lamm bereit. Nimm auch fleischlose Leckerlis wie Erdnussbutter.
Beschaffenheit: Wähle verschiedene Leckerlis je nach Beschaffenheit aus – trocken, halbfeucht, Jerky, gefriergetrocknet oder nass.
Einfacher Transport: Achte beim Geschmackstest darauf, dass du Leckerlis auswählst, die du deinem Hund leicht geben kannst. Trainingsleckerlis sollten erbsengroß oder kleiner sein. Wenn die Leckerlis in der Tüte größer sind, sieh nach, ob du sie leicht in kleinere Stücke zerteilen kannst.
Lass deinem Hund die Wahl zwischen den verschiedenen Leckerlis. Nimm eine Sorte Leckerli in die eine und eine andere Sorte in die andere Hand und schließe deine Hände zu einer Faust. (Du kannst auch kleine Becher verwenden, um die Leckerlis auf dem Boden abzudecken, wenn dir das lieber ist, vor allem, wenn dein Hund beim Nehmen von Leckerlis frech wird).
Lass deinen Hund an beiden Händen schnüffeln und beobachte, für welche er sich am meisten interessiert. Gib ihm das Leckerli, an dem er am meisten schnüffelt, das er ableckt oder mit der Pfote anfasst.
Tausche verschiedene Leckerlis aus, die du bereits mit anderen Alternativen ausprobiert hast, um herauszufinden, welche Leckerlis für deinen Hund hochwertig, mittelwertig und geringwertig sind.
Ein geeignetes Sortiment an Hundeleckerlis findest du unter folgendem Link: https://talesandtails.de/collections/nassfutter
Hey Leute ich bin Frank,
Mittlerweile bin ich 40 Jahre alt und habe einen Großteil meiner Zeit mit dem Reisen verbracht. Ich bin zwar nicht mehr all zu oft unterwegs, da dies mit einer Ehefrau und 2 wunderschönen Kindern ein wenig umständlicher geworden ist, doch ich genieße diese Zeit in vollen Zügen und bin glücklich darüber wie mein Leben momentan ist.
Ich möchte diesen Blog nutzen um Tipps, Tricks und meine Erfahrungen mit euch zu teilen. Ich würde mich freuen wenn mein Content hier Anklang findet! 🙂