Wenn wir mit dem Begriff “Garten” ein Assoziationsspiel machen würden, wären die Chancen ziemlich hoch, dass “Zuflucht”, “Entspannung” und “abschalten” direkt danach kommen. Ein Außenbereich ist ein Ort, an den wir uns zurückziehen können, wenn wir keine Lust mehr auf das Haus haben – und das gilt umso mehr, wenn wir einen tödlichen Virus bekämpfen und zu unserer eigenen Sicherheit nicht nach draußen gehen sollten. Aber wenn dein Garten eher ein Ort ist, von dem du weg willst, dann bist du nicht allein – und ich bin hier, um dir zu helfen.
Egal, ob du dir eine schöne Frühstücksecke im Freien wünschst, um deinen Morgenkaffee zu genießen, oder ob du deinen Außenbereich mit Hockern und Bänken für einen späten Abend einrichten möchtest – hier findest du bewährte Ideen und Tipps für einen stilvollen Außenbereich, der sowohl funktional als auch optisch ansprechend ist.
Design-Ideen, um deinen Außenbereich zu verschönern
Errichte einen Pavillon oder eine Pergola:
Wenn dein Garten dem Wetter ausgesetzt ist, ist es eine gute Idee, ein 5-Eckiges Gartenhaus oder eine Pergola zu errichten, um dich vor den Elementen zu schützen. Die architektonische Ergänzung macht deinen Garten sofort nutzbar – egal, ob du eine spontane Grillparty veranstalten oder zur Abwechslung mal im Freien arbeiten möchtest. Wenn du dich für eine solche Anlage entscheidest, wirst du wahrscheinlich von den Möglichkeiten überwältigt sein. Deshalb solltest du dich fragen, welche Stimmung du erzeugen willst: gemütlich, verspielt, elegant, minimalistisch oder flippig? Wenn du deine Antwort gefunden hast, kannst du mit einer wetterfesten Essgarnitur für den Außenbereich, die zu deinem Stil passt, aufs Ganze gehen oder es mit ein paar Hockern minimalistisch halten.
Rahme die Aussicht ein:
Wenn du das Glück hast, von deinem Garten aus eine herrliche Aussicht zu haben, solltest du sie nicht vergeuden. Eine gute Möglichkeit, den Blick auf eine solche Aussicht zu lenken, ist es, sie mit einer Landschaftsgestaltung oder ein paar kunstvoll arrangierten Möbelstücken einzurahmen. Eine Gartenlaube zum Beispiel besteht aus einem Gitterwerk aus Ranken, Schlingpflanzen und blühenden Pflanzen und lenkt den Blick auf natürliche Weise dorthin, wo du ihn haben willst. Wenn du eine Holzterrasse ein paar Zentimeter über dem Boden anbringst, hast du auch gleich einen Aussichtspunkt. Da du nicht viel mehr als ein paar Holzbretter brauchst (und jemanden, der sich mit Elektrowerkzeugen auskennt), ist dies auch eine dieser DIY-Ideen für den Garten, die deinen Raum auf der Stil-Skala ein paar Stufen nach oben bringen.
Plane eine Bar im Freien:
In Sommernächten gibt es nichts Schöneres, als sich mit einem kalten Getränk in der Hand abzukühlen. Dein Garten ist der ideale Ort, um sich für solche Abende einzurichten – vor allem, wenn du eine Bar mit Barhockern aufstellst. Wenn dein Haus eher klein ist, kannst du so den Platz für deine Gäste optimal nutzen. Deine Einrichtung kann so aufwändig oder so minimalistisch sein, wie du es möchtest, solange du alles, was du brauchst, verstauen kannst, ohne jede halbe Stunde ins Haus zurücklaufen zu müssen. Das heißt, du brauchst einen Stehtisch, einen Kühlschrank für draußen, ein Flaschenregal, ein Regal für Besteck und Getränke und ein paar Barhocker als Sitzgelegenheiten.
Baue ein Open-Air-Kino:
Erinnerst du dich an den Charme von Drive-Throughs? Wenn du diese gemütliche und intime Atmosphäre in dein Zuhause holen willst, dann solltest du ein Open-Air-Kino einrichten. Das ist vor allem für Familien eine tolle Idee, denn so kannst du die Augen von den kleinen Bildschirmen ablenken und dich auf einen großen konzentrieren. Als Erstes brauchst du ein paar bequeme Sitzgelegenheiten. Für kleine Gärten mit wenig Platz eignet sich ein Liegesessel, während größere Räume mit einem Outdoor-Sofa aufgerüstet werden können.
Erhöhe den Zen-Faktor mit einem kleinen Teich oder einem Pool: Wir sind alle dafür, unsere Gärten in Oasen der Ruhe zu verwandeln, und wir haben festgestellt, dass Wasserflächen diese Aufgabe viel einfacher machen. Je nachdem, wie viel Platz du hast – und wie hoch dein Budget für Pool-Ideen im Garten ist – kannst du dich für ein ruhiges Gewässer mit ein paar Fischen entscheiden oder mit einem Miniatur-Wasserfall für Abwechslung sorgen. Wenn du lieber ein Wasserbecken haben möchtest, das du benutzen kannst, ist ein Pool mit ein paar Liegestühlen die beste Wahl. Natürlich ist ein solcher Pool pflegeintensiver und benötigt mehr Quadratmeter. Aber das luxuriöse Urlaubsfeeling, das du mit einem selbst angelegten Teich erzeugst, ist es allemal wert.
Begrüne deine Zaunlinie:
Ein Zaun ist eine Notwendigkeit, aber er ist nicht besonders hübsch, vor allem, wenn du sonst nichts in deinem Garten hast. Um das zu ändern, empfehle ich dir, deinen Zaun zu begrünen, um mehr Privatsphäre zu schaffen und den Außenbereich zu verschönern. Das ist ein besonders praktischer Tipp für kleine Gärten, die nicht genug Platz haben, um viel anderes zu tun. Bäume sind ideal für höhere Zäune, während bei niedrigeren Zäunen blühende Pflanzen und Sträucher den gleichen Effekt erzielen können.
Baue einen therapeutischen Steingarten: Wer hätte gedacht, dass Steine deinen Garten von karg in friedlich verwandeln können? Aber es ist wahr – und es ist besonders nützlich für Bereiche, die nicht viel Grün haben, oder für die Gärten derjenigen, die einfach keinen grünen Daumen haben. Ein Haufen wahlloser Steine ist aber noch kein Steingarten, also versuche, kreativ zu werden. Wie kannst du Steine unterschiedlicher Größe so anordnen, dass sie optisch interessant sind? Welche Pflanzen kannst du als Farbtupfer einsetzen? Willst du eine raue oder eine elegante Atmosphäre schaffen? Welche Gartenmöbel passen am besten zu dem Arrangement? Ich weiß, dass die Umgestaltung deines langweiligen Gartens nicht einfach ist. Aber ich hoffe, dass ich dir mit diesen Deko-Ideen für deinen Garten ein wenig Inspiration und Motivation liefern konnte! Und wenn du auf der Suche nach den perfekten Gartenmöbeln bist, die zu deiner Idee passen, kannst du bei Gartenhausfabrik direkt bestellen.

Hey Leute ich bin Frank,
Mittlerweile bin ich 40 Jahre alt und habe einen Großteil meiner Zeit mit dem Reisen verbracht. Ich bin zwar nicht mehr all zu oft unterwegs, da dies mit einer Ehefrau und 2 wunderschönen Kindern ein wenig umständlicher geworden ist, doch ich genieße diese Zeit in vollen Zügen und bin glücklich darüber wie mein Leben momentan ist.
Ich möchte diesen Blog nutzen um Tipps, Tricks und meine Erfahrungen mit euch zu teilen. Ich würde mich freuen wenn mein Content hier Anklang findet! 🙂